solenqirav

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie solenqirav Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

solenqirav
Neuheikendorfer Weg 14
24226 Heikendorf, Deutschland
Telefon: +49 711 34215891
E-Mail: contact@solenqirav.world

Wir sind als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuständig. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.

2. Welche Daten wir sammeln

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen können verschiedene Arten personenbezogener Daten erfasst werden:

Kontaktdaten Nutzungsdaten Technische Daten Kommunikationsdaten Zahlungsdaten

Automatisch gesammelte Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)

Freiwillig bereitgestellte Daten

  • Name und E-Mail-Adresse bei Kontaktanfragen
  • Telefonnummer für Beratungsgespräche
  • Unternehmensdaten bei Geschäftsanfragen
  • Nachrichteninhalte und Kommunikation

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und nur soweit erforderlich:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Zur Durchführung von Beratungen, Analysen und der Entwicklung individueller Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kommunikation und Support

Beantwortung Ihrer Anfragen, technischer Support und allgemeine Geschäftskommunikation.

Vertragsabwicklung

Vertragsanbahnung, -durchführung und -abwicklung sowie damit verbundene administrative Tätigkeiten.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und steuerrechtlicher Anforderungen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Einwilligung für Newsletter, Marketing-E-Mails oder andere freiwillige Dienste, die Sie explizit angefordert haben.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Vertragserfüllung bei der Durchführung von Beratungsleistungen und anderen vereinbarten Dienstleistungen.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Rechtliche Verpflichtung zur Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen nach Handels- und Steuerrecht.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und der Geschäftskommunikation.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden, eng begrenzten Fällen an Dritte weiter:

Technische Dienstleister

Hosting-Anbieter, IT-Support und andere technische Dienstleister, die unsere Website und Systeme betreiben. Diese arbeiten als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO.

Rechtliche Anforderungen

Bei gesetzlichen Verpflichtungen können Daten an Behörden, Gerichte oder andere staatliche Stellen weitergegeben werden.

Geschäftspartner

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können Daten für gemeinsame Projekte mit vertrauenswürdigen Geschäftspartnern geteilt werden.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen werden mit modernster SSL/TLS-Verschlüsselung geschützt.

Sichere Server

Unsere Server stehen in Deutschland und erfüllen höchste Sicherheitsstandards mit regelmäßigen Updates.

Zugriffskontrolle

Strenge Beschränkungen regeln, wer auf welche Daten zugreifen kann. Regelmäßige Überprüfungen garantieren Sicherheit.

Datensicherung

Regelmäßige, verschlüsselte Backups schützen vor Datenverlust und ermöglichen schnelle Wiederherstellung.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Die Auskunft ist kostenfrei und wird innerhalb eines Monats erteilt.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Fehlerhafte Daten berichtigen wir umgehend auf Ihren Hinweis. Das Recht auf Löschung besteht, wenn die Daten nicht mehr benötigt werden oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen oder ihr widersprechen, wenn sie auf berechtigtem Interesse basiert.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: contact@solenqirav.world oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange wie nötig für die jeweiligen Zwecke oder wie gesetzlich vorgeschrieben:

  • Kontaktanfragen: Werden nach Abschluss der Kommunikation gelöscht, spätestens nach 2 Jahren
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten
  • Website-Logdateien: Automatische Löschung nach maximal 7 Tagen
  • Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung oder Widerruf der Einwilligung
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, maximal jedoch 3 Jahre bei Inaktivität

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden nur als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt.

Funktionale Cookies

Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir nutzen.

Cookie-Kontrolle

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten ausnahmsweise Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:

  • Bei Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission
  • Mit geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Vertragserfüllung oder aus anderen wichtigen Gründen

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

Für Schleswig-Holstein zuständig:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98, 24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.